opens in new tab
Kriegsenkel
die Erben der vergessenen Generation
0 ratings
Author:
Search for this author
Bode, Sabine
more...
Statement of Responsibility:
Sabine Bode
Year:
2014
Publisher:
Stuttgart, Klett-Cotta
Media group:
Bücher
Branch | Locations | Location 2 | Status | Due date | Shelfmark colour | Reservations |
Branch:
Erwachsenenbücherei
|
Locations:
Mbq
13
Bod
|
Location 2:
|
Status:
borrowed
|
Due date:
5/21/2021
|
Shelfmark colour:
|
Reservations:
0
|
Nach ihrem erfolgreichen Buch "Die vergessene Generation" über die durch die Spätfolgen der Nazi-Zeit und des 2. Weltkriegs geprägte Kriegskinder-Generaton zeigt die Journalistin mit Verweis auf 18 Biografien, dass auch deren Kinder vom Trauma ihrer Eltern gezeichnet sind.
Nach ihrem erfolgreichen Buch "Die vergessene Generation" über die von den Spätfolgen der Nazi-Zeit und des 2. Weltkrieges geprägte Kriegskinder-Generation, wendet sich die Journalistin hier den Enkeln, d.h. den 1960er-Jahrgängen zu. Obwohl diese sich eigentlich bereits von ihren Eltern abgelöst haben müssten, berichten sie von einem verunsicherten, diffusen Lebensgefühl, von unauflöslichen Ängsten, Bindungen und Blockaden. Sie klagen über das extreme Sicherheitsbedürfnis ihrer Eltern; ferner dass sie ihnen nicht ausreichend Halt und Vertrauen ins Leben vermitteln konnten und dass sie emotional für sie nicht erreichbar waren. Obwohl sie als Friedenskinder in der besten Zeit aufgewachsen sind, können sie sich nicht mit dem durch die Medien verbreiteten Bild der Generation 40+ identifizieren. Wieder ein spannender Einblick in das Erleben einer bislang unbemerkt beeinträchtigten Generation, der zeigt, wie lange es dauert, bis Kriegstraumen wirklich überwunden sind.
0 ratings
0 ratings
0 ratings
0 ratings
0 ratings
Statement of Responsibility:
Sabine Bode
Medium identifier:
SachbücherE
Year:
2014
Publisher:
Stuttgart, Klett-Cotta
Articles:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Open this link in new tab
more...
Classification:
Search for this systematic
Mbq 13, Mbl
Search for this subject type
ISBN:
978-3-608-94550-8
ISBN (2nd):
3-608-94550-4
Description:
12. Auflage, 304 S.
Search for this character
Media group:
Bücher