opens in new tab
Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg
ein Porträt
0 ratings
Author:
Search for this author
Schulthess, Konstanze von
more...
Statement of Responsibility:
Konstanze von Schulthess
Year:
2008
Publisher:
München, Pendo
Media group:
Bücher
Branch | Locations | Location 2 | Status | Due date | Shelfmark colour | Reservations |
Branch:
Erwachsenenbücherei
|
Locations:
Eyk
Sta
|
Location 2:
|
Status:
available
|
Due date:
|
Shelfmark colour:
|
Reservations:
0
|
"Die Familie Stauffenberg wird ausgelöscht bis ins letzte Glied" verkündete Himmler nach dem fehlgeschlagenen Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944. Dieser Tag bestimmte das weitere Leben von Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg, die mit dem 5. Kind schwanger war, als ihr Mann hingerichtet wurde ...
Der 20. Juli 1944, der Tag des fehlgeschlagenen Attentats auf Hitler, bestimmte das weitere Leben von Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg (1913-2006). Sie war mit dem 5. Kind schwanger, als ihr Mann hingerichtet wurde, wurde von ihren Kindern getrennt, inhaftiert, ins KZ Ravensbrück verschleppt, zuletzt in ein Flüchtlingslager, wo sie ihre Tochter Konstanze zur Welt brachte. Diese nun beschreibt die Welt ihrer Eltern, erzählt anschaulich von beider Kindheit. Sie war 17, er 23, als sie sich 1930 verlobten. 1933 heirateten sie und bekamen in rascher Folge 4 Kinder. Ein junges, erfolgreiches adeliges Paar, ein geborgenes, begütertes Leben, hätten nicht Zweifel an der deutschen Politik überhand genommen. Die Mutter selbst schrieb auf Drängen ihrer Kinder eine über 200-seitige Familienchronik, aus der die Tochter hier zitieren kann - in einer bewegenden, eindringlichen Biografie, einem Zeitdokument (bereits "Spiegel"-Bestseller), das überfällig war, denn die Frauen der Widerstandskämpfer (vgl. "Mit dem Mut des Herzens", zuletzt BA 3/98) s
0 ratings
0 ratings
0 ratings
0 ratings
0 ratings
Statement of Responsibility:
Konstanze von Schulthess
Medium identifier:
SachbücherE
Year:
2008
Publisher:
München, Pendo
Articles:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Open this link in new tab
more...
Classification:
Search for this systematic
Eyk
Search for this subject type
ISBN:
978-3-85842-652-9
ISBN (2nd):
3-85842-652-0
Description:
1. Aufl., 223 S. : Ill. (z.T. farb.)
Search for this character
Media group:
Bücher