opens in new tab
Schonzeit vorbei
über das Leben mit dem täglichen Antisemitismus
0 ratings
Author:
Search for this author
Grosmann, Juna (author)
more...
Statement of Responsibility:
Juna Grosmann
Year:
2018
Publisher:
München, Dromer
Media group:
Bücher
Branch | Locations | Location 2 | Status | Due date | Shelfmark colour | Reservations |
Branch:
Erwachsenenbücherei
|
Locations:
Gkl
5
Gro
|
Location 2:
|
Status:
available
|
Due date:
|
Shelfmark colour:
|
Reservations:
0
|
Juna Grossmann ist Bloggerin (www.irgendwiejuedisch.de), Buchautorin und arbeitet in Gedenkstätten und Museen. Sie erzählt alltägliche antisemitische Begebenheiten in Deutschland, die sie oder Bekannte selbst erlebt haben. Der Antisemitismus wachse spürbar, sei es in sozialen Medien oder auf der Straße, physisch oder als sprachliche Bedrohung, Vorverurteilung. Er sei kein neues Phänomen, das etwa nur durch Muslime an Bedeutung gewinne, sondern als Unterströmung im Nachkriegsdeutschland immer vorhanden gewesen. Im Jüdischen Museum Berlin bekommt sie z.B. zu hören: "Ihr Juden gebt einfach keine Ruhe ... Ihr lebt auf Kosten Deutschlands und gebt überall den Ton an." Solch beklemmende Äußerungen kämen nicht nur aus bildungsfernen Milieus, sondern aus der Mitte der Gesellschaft. Grossmann wendet sich zudem auch gegen jeden anderen Rassismus und wünscht sich Dialog und couragierte Reaktionen aus der Zivilgesellschaft.
Ruth Jäger
0 ratings
0 ratings
0 ratings
0 ratings
0 ratings
Statement of Responsibility:
Juna Grosmann
Medium identifier:
SachbücherE
Year:
2018
Publisher:
München, Dromer
Articles:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Open this link in new tab
more...
Classification:
Search for this systematic
Gkl 5
Search for this subject type
ISBN:
978-3-426-27775-1
ISBN (2nd):
3-426-27775-1
Description:
192 Seiten
Search for this character
Language:
Deutsch
Media group:
Bücher