X
  GO
Zusatztermin um 17 Uhr - Bilderbuchkino im Mai: „Die Hempels räumen auf“
 
 
Am Montag, den 5. Mai 2025 wird um 16:00 Uhr (zusätzlich einer weiteren Vorstellung um 17:00 Uhrdas Bilderbuchkino „Die Hempels räumen auf“ im Will-Küpper-Saal im Erdgeschoss des Rathauses B, Steinweg 1, präsentiert. Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren können der Geschichte von Brigitte Luciani lauschen und die dazugehörigen Bilder in Großformat betrachten:

„Bei den Hempels herrscht bunte Unordnung. Sie möchten einen leckeren Schokoladenkuchen backen. Aber der Schneebesen ist nirgends zu finden. Doch ohne ihn wird der Kuchen nichts! Also wird tüchtig aufgeräumt. Erstaunlich, was alles zum Vorschein kommt …“


Eintrittskarten können im Vorverkauf bis zum 2. Mai 2025 ab sofort für 1,- € zu den Servicezeiten in der bib for Kids erworben werden. Die Eintrittskarten können für drei Öffnungstage reserviert werden. Werden die Karten nach den drei Tagen nicht abgeholt, gehen diese wieder in den freien Verkauf zurück. Kartenreservierungen sind sowohl per Mail (bib[a]bruehl.de) als auch telefonisch (02232 797500) möglich.

 
Begleitende Erwachsene und jüngere Geschwisterkinder können sich während der Veranstaltung im Foyer des Rathauses aufhalten.
 
 
 
Gratis Comics in der StadtBibliothek - nur am 10. Mai von 10 - 13 Uhr!

 

 

Am Samstag, den 10. Mai 2025 können sich Comic-Fans freuen:
Von 10:00 bis 13:00 Uhr gibt es in der bib for Kids und bib for Teens im Steinweg 1 kostenlose Comics für Kinder und Jugendliche zum Mitnehmen! 
Die extra für den „Gratis Comic Tag“ produzierten Comic-Hefte werden in 1247 Locations in Deutschland, Österreich und der Schweiz unters kleine und große Lesevolk gebracht. 
10 Verlage mit insgesamt 22 Comics nehmen 2025 teil: Reprodukt, Ueberreuter, Egmont, Carlsen, Kibitz, Splitter sowie Loewe, Cross Cult, Panini und Edition Helden. Sie bringen die volle Bandbreite und Farbpracht von Kindercomic bis Jugend-Manga, Sachcomics, Young Adult-Stoffen, Superhelden-Abenteuern, Storys für Leseeinsteigende sowie Kids-Fantasy mit.
 
Von Titeln wie zum Beispiel „Kiste“ oder „Avatar – Der Herr der Elemente“ können nach Lesen des Gratis Comics auch die weiteren Bände in der StadtBibliothek entliehen oder vorbestellt werden.  
Noch keinen Bibliotheksausweis? Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren ist dieser kostenlos! Weitere Informationen hier.
 
Und noch eine tolle Nachricht für Manga-Fans: Am 27. September 2025 findet von 10:00 bis 13:00 Uhr der Manga Day in der StadtBibliothek statt. 
 
Neue Medien
Cover von Alles Käse von Jeff Kinney
Cover von Geht's noch? von Jeff Kinney
Cover von Und Tschüss! von Jeff Kinney
Cover von Eiskalt erwischt von Jeff Kinney
Cover von Halt mal die Luft an! von Jeff Kinney
Cover von Volltreffer! von Jeff Kinney
Cover von Der Sommer, in dem alles begann von Claire Léost
Cover von Lautlose Feinde von Gil Ribeiro
Cover von Wut und Liebe von Martin Suter
Cover von Coast Road von Alan Murrin
Cover von Die Tochter des Serienkillers [2] von Alice Hunter
Cover von Die Kollegin von Freida McFadden
Cover von In einem Zug von Daniel Glattauer
Cover von 102 "Haustiere" von Nicole Röndigs
Cover von Raumfahrt von Rob Lloyd Jones
Cover von PS: Du bist ein Traum! von Natalie Buchholz
Cover von Sepia und die Verschwörung von Flohall von Theresa Bell
Cover von Sei kein Trottel, Axolotl von Alice Pantermüller
Service- und Open-Library-Zeiten der StadtBibliothek
 
Gerne sind wir zu den Servicezeiten für Sie da:
 

Dienstag

10 - 18 Uhr

Mittwoch

15 - 18 Uhr

Donnerstag

10 - 13 Uhr und

15 - 19 Uhr

Freitag

15 - 18 Uhr

Samstag

10 - 13 Uhr

 

Erweiterte Open-Library-Zeiten:

Bitte beachten Sie, dass Beratung, Anmeldung, Abholung von Vorbestellungen sowie Ausleihe bestimmter Mediengruppen (Tonies, Switch-Spiele, Brettspiele, elektronische Geräte wie Tolinos) nur während der Servicezeiten möglich sind.

Mittwoch

10 - 15 Uhr

Donnerstag

13 - 15 Uhr

Freitag

10 - 15 Uhr

 
 
 
Wanderlust?

 

Zeit, in der StadtBibliothek vorbeizukommen und sich schöne und aktuelle Wanderführer auszuleihen!
Ob Tagestouren in die nähere Umgebung oder durch ganz NRW…

Soll es doch lieber ein bisschen weiter weg sein?
Schauen Sie doch einmal vorbei und lassen Sie sich von unseren zahlreichen Reiseführern inspirieren!

 

 

 

Gebühren der StadtBibliothek auch online zahlbar
 
Kundinnen und Kunden der StadtBibliothek Brühl können ihre Gebühren jederzeit auch online unter bib.bruehl.de begleichen. Zur Zahlung stehen die gängigen Bezahlverfahren PayPal und Kreditkarte zur Verfügung.
 
Kundinnen und Kunden der StadtBibliothek loggen sich hierzu ganz einfach mit ihrer Bibliotheksnummer und ihrem Passwort ein und klicken auf die Schaltfläche „Mein Konto“. Unter dem Reiter „Gebühren“ können Jahres-, Mahn- oder Vormerkgebühren ausgewählt und anschließend auf „Bezahlen“ geklickt werden.
Es erfolgt eine Weiterleitung zur Auswahl der Zahlungsart. Im Anschluss können wieder Medien ausgeliehen, vorgemerkt oder verlängert werden.
 
Fragen beantwortet das Team der StadtBibliothek gerne unter bib@bruehl.de oder 02232 79 7500.

 

 

Ein Jahr StadtBibliothek Brühl im Rathausneubau
 
Im Herbst 2023 fand der langersehnte Umzug der StadtBibliothek in die neuen, deutlich erweiterten und barrierefreien Räumlichkeiten im Rathausneubau statt. 1850 Neuanmeldungen seit der Eröffnung am 29.11.2023 – darunter allein 50% Kinder bis 12 Jahre – sowie ein deutlicher Anstieg der Ausleihen sprechen für sich:
„Wow, das ist ja topmodern hier“ „toll geworden“ oder „voll stylish“ lauten die begeisterten und überraschten Kommentare beim Besuch der neuen Räume.
„Wir erhalten fast ausnahmslos positive Rückmeldungen“ freut sich die Leiterin der StadtBibliothek Renate Simon-Pütz. 
„Unser Ziel war und ist die neue StadtBibliothek zu einem attraktiven und technisch gut ausgestattetem Ort mit einer hohen Aufenthaltsqualität zu gestalten. So wurde bei den Planungen u.a ganz bewusst auch auf die Einrichtung von genügend Arbeitsplätzen und Steckdosen geachtet, damit die Räumlichkeiten als lebendiger Treffpunkt und ebenso als ruhiger Lern. bzw. Rückzugsort genutzt werden können. Dies ist dank der wunderbaren Zusammenarbeit mit den beauftragten Innenarchitekten auch gelungen“.

Die Einführung der RFID-Technik ermöglicht komfortable Selbstbedienungsangebote wie der 24-Stunden-Außenrückgabe, dem Rückgaberegal und Selbstverbuchern auf jeder Etage. Vor allem die Rückgabemöglichkeit rund um die Uhr wird sehr geschätzt. Nach den üblichen Startschwierigkeiten läuft die Technik weitgehend stabil, sofern die Bedienungshinweise beachtet werden.


Dem gestiegenen Bedarf und Interesse an der Nutzung der Bibliothek wird durch sukzessive Erweiterung der Öffnungszeiten in Form der ersten „Open Library“ im Rhein-Erft-Kreis, d.h. mit Nutzungsmöglichkeit der Selbstbedienungsangebote ohne Service-Personal, Rechnung getragen.
Mit dem Streamingdienst „filmfriend“ steht ein weiteres attraktives Medienangebot von über 3.500 Filmen - neben der Onleihe Erft zur Ausleihe von eMedien - zur Verfügung.
Weitere Unterstützung erhält die StadtBibliothek durch den im September 2023 gegründeten Förderverein „bib friends e.V.“, der mit dem „2. Brühler Autorenfestival“ und beim „Brühler Tag der Vielfalt“ bereits auf sich aufmerksam machen konnte.


Und falls Sie noch ein passendes Geschenk suchen:
Verschenken Sie ein Jahr Lesegenuss und Medienvielfalt mit einem Geschenkgutschein der StadtBibliothek!
 
 
 


 

Filme rund um die Uhr von Zuhause oder unterwegs - mit Streamingdienst filmfriend
 
filmfriend – Das Filmportal für Bibliotheken bietet mehr als 3.500 Spiel- und Dokumentarfilme, Serienfolgen und Kurzfilme für Filmliebhaber, Familien, Kinder und Jugendliche.
Entwickelt von der Firma filmwerte GmbH aus Potsdam-Babelsberg, ermöglicht es Kundinnen und Kunden der StadtBibliothek Brühl unbeschränkten Online-Zugang zu Filmen – kostenlos und werbefrei.
Die Anmeldung erfolgt einfach von zu Hause oder unterwegs mit Ausweisnummer und Passwort über https://bruehl.filmfriend.de
Jeden Monat finden Nutzende ca. 30 neue Filme und Serien auf der Plattform.
Die Altersfreigabe für Kinder wird bei einer Anmeldung auf filmfriend automatisch geprüft.
Außerdem erhebt der Anbieter filmwerte keinerlei personenbezogene Daten beim Streamen.

Alle Filme können auf TV-Geräten komfortabel mit einer App für Android TV, Fire TV und Apple TV oder via ChromeCast gestreamt werden. Alternativ ist die Nutzung auf PC / Mac, Tablet oder Smartphone über den Internetbrowser möglich. Auch eine App für Apple iOS- und Android-Mobilgeräte steht zur Verfügung, die Downloads und eine Offline-Nutzung für unterwegs ermöglicht.
Na dann Film ab!
 
 
 
 
Tolino-Lesegeräte zum Ausleihen
 
In der StadtBibliothek können Sie neben einer Vielzahl von Medien auch eBook-Reader ausleihen.
Das ist besonders praktisch, wenn Sie viele Bücher im Gepäck haben möchten, aber nur wenig Gewicht.
Die StadtBibliothek bietet aktuell die Modelle Tolino Page 2 sowie Shine 2, 3 und Vision 4 HD an.
Das sorgt für noch mehr Lesegenuss und der nächste Urlaub kann kommen.
 
Viel Freude beim Lesen und Ausprobieren!
 
 
 
Serviceangebote der StadtBibliothek
 
 
Zur komfortablen Rückgabe entliehener Medien steht die Außenrückgabe vor dem Eingang am Steinweg 24 Stunden am Tag zur Verfügung.
Hier können Bücher, Zeitschriften, CDs, Filme und Konsolenspiele jederzeit zurückgegeben werden.
Brettspiele, Tonies und elektronische Leihgeräte werden weiterhin während der Servicezeiten an den Ausleihtheken zurückgenommen.
 
Auf allen Etagen ist EC-Kartenzahlung bei offenen Gebühren an den Selbstverbuchungsterminals möglich.
 
 
News der Stadt Brühl auch bei Facebook

 

Der Wissensschatz Brockhaus digital im Online-Katalog

 

 

Die StadtBibliothek Brühl bietet für alle Wissenshungrigen die Brockhaus Enzyklopädie online an.
Wissen, das mitwächst: Neben dem umfangreichen Nachschlagewerk bieten das Jugendlexikon und das Brockhaus Kinderlexikon zuverlässige Informationen für alle Altersklassen. Multimediale Inhalte machen das Gelesene lebendig und helfen ansprechende Referate und Hausarbeiten auszuarbeiten. Über Links in den jeweiligen Quellen erarbeitet man sich kinderleicht weitere Kenntnisse.

Über den Online-Katalog der StadtBibliothek (bib.bruehl.de) unter Mediensuche lässt sich der Brockhaus anklicken und nach Eingabe der Benutzernummer und des Passwortes kann losgestöbert werden.
Recherchiert man Titel der Stadtbibliothek ist das Nachschlagewerk auch automatisch in die Treffersuche integriert.
Egal ob am PC oder doch lieber mobil – der Brockhaus lässt sich auch bequem über die Brockhaus App für Android oder iOS aufrufen.

 

 

Bilderbuchkino to go – Boardstories zum Ausleihen

Ihr Kind liebt das Bilderbuchkino der StadtBibliothek? Daneben können jetzt auch digital animierte Bilderbücher, sogenannte Boardstories, über die Verleihlizenz von Onilo ausgeliehen werden. Das Besondere daran: Die Bilder sind „belebt“ und auf Wunsch mit gesprochenem Text und Geräuschen versehen. Sie eignen sich auch hervorragend zur Leseförderung für Grundschulkinder.
Die Boardstories können auf PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang oder über die kostenlose Onilo-App abgespielt werden – beliebig oft innerhalb von 14 Tagen.
Alle zwei Wochen steht eine neue Boardstory aus dem großen Onilo-Repertoire von 190 Titeln auf dem Programm. 
Den notwendigen Verleihcode für die jeweilige Story gibt es für angemeldete Bilderbuchfans vor Ort in der StadtBibliothek oder
per Mail auf Anforderung mit Angabe der Leseausweisnummer.
Nach Ablauf der Frist des Titels erfolgt eine automatische „Rückgabe“.           
Darüber hinaus können von interessierten Lehrkräften, Kita-Mitarbeitenden Lesepatinnen und -paten Onilo-Zugänge für jeweils 4 Wochen ausgeliehen werden. In diesem Angebot sind alle 190 Boardstories enthalten, nicht jedoch die Begleitmaterialien.

Infos unter 02232 79 7500 oder bib@bruehl.de
 
 
Kostenfreies Rathaus-WLAN auf allen Bibliotheksetagen

Digitale Medien zum Ausleihen

 

 

"Bibliotheksangebote für Alle"

 

 

Die dbv-Kommission Interkulturelle Bibliotheksarbeit stellt einen Animationsfilm ohne Sprache zum kostenlosen Download zur Verfügung. Im Film zeigen Animationsfiguren, wie ein Bibliotheksbesuch ablaufen kann, wie eine Bibliothek aussieht und welche Möglichkeiten sich für die Nutzung anbieten. Die Form „ohne Sprache“ wurde von der Kommission bevorzugt, damit der Film auch ohne Deutschkenntnisse verständlich ist.
 
 
Schauen Sie doch mal rein!