X
  GO
de-DEen-US
Umzug der StadtBibliothek in den Rathausneubau geht mit Schließung einher
 
Es ist so weit! Die StadtBibliothek Brühl zieht in den Rathausneubau am Steinweg um.
Die Bibliothek bleibt weiterhin geschlossen.  
 
Während der Schließungszeit können keine Medien zurückgegeben werden!
Die Leihfristen werden entsprechend verlängert und es fallen – bedingt durch den Umzug – keine Verspätungsgebühren an.
 
Die Onleihe Erft steht durchgehend zur Ausleihe von E-Medien zur Verfügung.
 
Für Familien mit Kita- und Grundschulkindern hat die Mediathek im Kinder- und Familienzentrum Vochem, Schöffenstr. 19, ab dem 9. August 2023 wieder wie gewohnt mittwochs von 14:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 14:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Dort können jedoch nur Medien zurückgegeben werden, die auch in Vochem entliehen wurden!
 
Am neuen Standort im Steinweg 1-3 können sich Bibliotheksfreundinnen und Bibliotheksfreunde sowie solche, die es werden möchten, dann auf großzügige Räumlichkeiten und zahlreiche neue Serviceangebote freuen.
 
 
Gebühren der StadtBibliothek auch online zahlbar
 
Kundinnen und Kunden der StadtBibliothek Brühl können ihre Gebühren jederzeit auch online unter bib.bruehl.de begleichen. Zur Zahlung stehen die gängigen Bezahlverfahren PayPal, giropay und paydirekt zur Verfügung. Auch mit Kreditkarte kann gezahlt werden.
 
Kundinnen und Kunden der StadtBibliothek loggen sich hierzu ganz einfach mit ihrer Benutzernummer und ihrem Passwort ein und klicken auf die Schaltfläche „Mein Konto“. Unter dem Reiter „Gebühren“ können Jahres-, Mahn- oder Vormerkgebühren ausgewählt und anschließend auf „Bezahlen“ geklickt werden.
Es erfolgt eine Weiterleitung zur Auswahl der Zahlungsart. Im Anschluss können wieder Medien ausgeliehen, vorgemerkt oder verlängert werden.
 
Fragen beantwortet das Team der StadtBibliothek gerne unter bib@bruehl.de oder 02232 1562 0.

 

 

Neue Medien
Cover von Die Insel der Tausend Leuchttürme of Walter Moers
Cover von Bei euch ist es immer so unheimlich still of Alena Schröder
Cover von Der Zirkel of Leon Sachs
Cover von "Alles stärken, was uns verbindet" of Frank-Walter Steinmeier
Cover von Schreib oder stirb of Sebastian Fitzek
Cover von Tief in den Wäldern of Chevy Stevens
Cover von Kein Netz! of Hajo Schumacher
Cover von Blütenpracht ohne Giessen of Bernd Hertle
Cover von Der Käse kommt vor dem Dessert of Vincent Moissonnier
Cover von 77 Tipps für einen gesunden Darm of Ulrich Strunz
Cover von Regen of Ferdinand von Schirach
Cover von Die Jungfrau of Monika Helfer
Cover von Mary & Claire of Markus Orths
Cover von Sonnenblüte of Nora Roberts
Cover von Power-Sprachkurs Niederländisch für Anfänger of Martine Reijnders
Cover von PISA 2018 of Kristina Reiss
Cover von Power-Sprachkurs Griechisch of Aristarhos Matsukas
Cover von Legasthenie einfach begreifen of Anne Möller
Der Wissensschatz Brockhaus digital im Online-Katalog

 

 

Die Stadtbibliothek Brühl bietet für alle Wissenshungrigen die Brockhaus Enzyklopädie online an.
Wissen, das mitwächst: Neben dem umfangreichen Nachschlagewerk bieten das Jugendlexikon und das Brockhaus Kinderlexikon zuverlässige Informationen für alle Altersklassen. Multimediale Inhalte machen das Gelesene lebendig und helfen ansprechende Referate und Hausarbeiten auszuarbeiten. Über Links in den jeweiligen Quellen erarbeitet man sich kinderleicht weitere Kenntnisse.

Über den Online-Katalog der Stadtbibliothek (bib.bruehl.de) unter Mediensuche lässt sich der Brockhaus anklicken und nach Eingabe der Benutzernummer und des Passwortes kann losgestöbert werden.
Recherchiert man Titel der Stadtbibliothek ist das Nachschlagewerk auch automatisch in die Treffersuche integriert.
Egal ob am PC oder doch lieber mobil – der Brockhaus lässt sich auch bequem über die Brockhaus App für Android oder iOS aufrufen.

 

 

Bilderbuchkino to go – Boardstories zum Ausleihen

Ihr Kind liebt das Bilderbuchkino der StadtBibliothek? Daneben können jetzt auch digital animierte Bilderbücher, sogenannte Boardstories, über die Verleihlizenz von Onilo ausgeliehen werden. Das Besondere daran: Die Bilder sind „belebt“ und auf Wunsch mit gesprochenem Text und Geräuschen versehen. Sie eignen sich auch hervorragend zur Leseförderung für Grundschulkinder.
Die Boardstories können auf PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang oder über die kostenlose Onilo-App abgespielt werden – beliebig oft innerhalb von 14 Tagen.
Alle zwei Wochen steht eine neue Boardstory aus dem großen Onilo-Repertoire von 190 Titeln auf dem Programm. 
Den notwendigen Verleihcode für die jeweilige Story gibt es für angemeldete Bilderbuchfans vor Ort in der StadtBibliothek oder
per Mail auf Anforderung mit Angabe der Leseausweisnummer.
Nach Ablauf der Frist des Titels erfolgt eine automatische „Rückgabe“.           
Darüber hinaus können von interessierten Lehrkräften, Kita-Mitarbeitenden Lesepatinnen und -paten Onilo-Zugänge für jeweils 4 Wochen ausgeliehen werden. In diesem Angebot sind alle 190 Boardstories enthalten, nicht jedoch die Begleitmaterialien.

Infos unter 02232-15620 oder bib@bruehl.de
 
 
StadtBibliothek Brühl – was ändert sich 2023?

Der Start in das neue Jahr bietet Zeit für Veränderungen. In Brühl ist davon auch die städtische Bücherei betroffen, die sich jetzt StadtBibliothek Brühl nennt.
Ab 2023 soll sich der neue Name auch im Hinblick auf den geplanten Umzug in den Rathausneubau etablieren.
 
Ab 2023 erweitert die StadtBibliothek ihre Öffnungszeiten:
 
Dienstag 10 - 18 Uhr
Mittwoch 15 - 18 Uhr
Donnerstag 10 - 13 und 15 - 19 Uhr
Freitag 15 -18 Uhr
Samstag 10 - 13 Uhr
Montag geschlossen
 
Die Mediathek im Familienzentrum Vochem hat ab Januar 2023 folgende Öffnungszeiten: Mittwoch 14-17 Uhr, Freitag 14-16 Uhr.
 
Zugleich kommen neue Serviceangebote hinzu:
Auf Wunsch können Nutzende vor Ablauf der Leihfrist eine Erinnerungsmail erhalten und Neuanmeldungen sind dann auch online unter https://bib.bruehl.de/Mein-Konto möglich.
Die Leihfrist kann einheitlich für alle physischen Medien maximal zweimal verlängert werden.

Mit dem neuen Jahr ändern sich auch die Gebühren:
Jugendliche unter 18 Jahren können die Stadtbibliothek kostenlos nutzen.
Für Erwachsene beträgt die Jahresgebühr 15,00 €, Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Auszubildende und Brühl-Pass-Inhabende zahlen die Hälfte, Familien/Lebenspartner zusammen 22,50 €.
Bei Überschreiten der Leihfrist werden 0,30 € (bei Kindern 0,20 €) pro Medium und Ausleihtag fällig.
 
Die Neufassung der Satzung und Gebührenordnung kann im Wortlaut unter bib.bruehl.de/Willkommen/Flyer-Broschüren eingesehen werden.
 
 
In der Kinderbibliothek ist der Bär los! – Neues Angebot für Augen und Ohren
 
Der Eisbär „SAMi“ sieht nicht nur knuffig aus, er hat es auch faustdick hinter den Ohren. Hinter dem niedlichen Bären mit Mütze, Schal und Kakaotasse verbirgt sich modernste Technik.
Sobald „SAMi“ mit seiner Eisscholle am Buchrücken eines “Lesebär-Buches“ andockt, geht es auch schon los mit dem Vorlesen, wenn Seite für Seite umgeblättert und parallel zum Hören betrachtet wird. Dabei liest er immer nur die aufgeschlagene Seite, so dass auch Pausen beim Lesen und ein Zurückblättern problemlos möglich sind. 
Die Stadtbibliothek startet mit 5 SAMi-Bären und rund zwanzig verschiedenen Titeln für drei bis sieben-Jährige.
Das Angebot soll zukünftig weiter ausgebaut werden. Mit dabei sind viele Lieblinge der Kinder wie die “Biene Maja“, “Paw Patrol“, “Peppa Pig“ oder “Die Eiskönigin“.
 
Möglich wurde die neue Attraktion durch eine gemeinsame Spendenaktion der Kreissparkasse Köln und der Buchhandlung Brockmann im Rahmen des Sommerleseclubs. Beide Sponsoren unterstützen das beliebte Leseförderprojekt der Stadtbibliothek schon seit vielen Jahren, ebenso wie die Stadtwerke Brühl und die Gebausie.
 
 
Kontakt
StadtBibliothek Brühl            
Carl-Schurz-Str. 24
50321 Brühl
Telefon:            02232 1562 - 0
Mail:                 bib[at]bruehl.de
Verlängerung:  02232 1562 - 26

Öffnungszeiten
Montag       
geschlossen
Dienstag
10 - 18 Uhr
Mittwoch
15 - 18 Uhr
Donnerstag
10 - 13 Uhr
 
15 - 19 Uhr
Freitag
15 - 18 Uhr
Samstag
10 - 13 Uhr
WLAN

Digitale Medien zum Ausleihen

 

Onleihe Erft

 

Hier finden Sie Antworten auf alle Fragen rund um die Onleihe:

Hilfe zur Onleihe

Die Medien - was läuft wo?

 

Wenn Sie weitere Hilfe zur Onleihe benötigen, versuchen wir Ihnen weiterzuhelfen.

Kontaktieren Sie uns unter 02232 / 1562-0.

 
 
Blu-rays in der Stadtbibliothek
 
Die Stadtbibliothek verfügt über ein umfangreiches Medienangebot:
Es stehen auch Blu-ray-Discs zur Ausleihe zur Verfügung!
 
Die Blu-ray-Disc ist eine Weiterentwicklung der DVD und steigert das Filmvergnügen durch schärfere und detailreichere Bildinhalte in HD-Qualität. 
Über 130 beliebte Filme, wie „Nomadland“, „Jungle Cruise“ oder „Dune“ bilden den Grundstock für den in Zukunft noch weiter wachsenden Bestand. 
Abgespielt werden können die Filme mit einem Blu-ray-Player oder bestimmten Spielekonsolen.
 
Alle Blu-ray-Titel können unter dem Reiter „Mediensuche“ recherchiert oder vorbestellt werden.
 
Kostenlose Lesestart-Sets für dreijährige Kinder
 
Das bundesweite Programm „Lesestart 1-2-3“ zur frühen Sprach- und Leseförderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Stiftung Lesen geht in die nächste Runde.
Aus diesem Grund besteht für Eltern mit dreijährigen Kindern die Möglichkeit, ein kostenloses Lesestart-Set in der Stadtbibliothek zu erhalten.
Um ein Lesestart-Set zu erhalten, müssen Sie nicht im Besitz eines Leseausweises sein.
Das Set besteht aus einem altersgerechten Bilderbuch, einer Stofftasche und einer Broschüre mit Information für die Eltern in 17 verschiedenen Sprachen und in leichter Sprache.
 
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 02232 1562-0.
 
Hier ein Lesestart-Pixibuch als Video (weitere Sprachen sind auf der Internetseite www.lesestart.de zu finden):
 

 

 
 
Wanderlust?

 

Zeit, in der StadtBibliothek vorbeizukommen und sich schöne und aktuelle Wanderführer auszuleihen!
Ob Tagestouren in die nähere Umgebung oder durch ganz NRW…

Soll es doch lieber ein bisschen weiter weg sein?
Schauen Sie doch einmal vorbei und lassen Sie sich von unseren zahlreichen Reiseführern inspirieren!

 

 

 

Tolino-Lesegeräte zum Ausleihen
 
In der Stadtbibliothek können Sie neben einer Vielzahl von Medien auch eBook-Reader ausleihen.
Das ist besonders praktisch, wenn Sie viele Bücher im Gepäck haben möchten, aber nur wenig Gewicht.
Die Stadtbibliothek bietet aktuell die Modelle Tolino Page 2 sowie Shine 2, 3 und Vision 4 HD an.
Das sorgt für noch mehr Lesegenuss und der nächste Urlaub kann kommen.
 
Viel Freude beim Lesen und Ausprobieren!
 
 
 
"Bibliotheksangebote für Alle"

 

 

Die dbv-Kommission Interkulturelle Bibliotheksarbeit stellt einen Animationsfilm ohne Sprache zum kostenlosen Download zur Verfügung. Im Film zeigen Animationsfiguren, wie ein Bibliotheksbesuch ablaufen kann, wie eine Bibliothek aussieht und welche Möglichkeiten sich für die Nutzung anbieten. Die Form „ohne Sprache“ wurde von der Kommission bevorzugt, damit der Film auch ohne Deutschkenntnisse verständlich ist.
 
 
Schauen Sie doch mal rein!